Hautfarben

Hautfarbe ≠ Rosa!
Jede:r von uns ist einzigartig und das ist gut so. Mit den Hautfarben-Buntstiften malen Kinder sich selbst und ihre Freund:innen endlich so, wie sie wirklich aussehen.

Die Hautfarben-Produkte unterstützen Eltern, Erzieher:innen und Pädagog:innen dabei, für mehr Repräsentation in der Erziehung zu sorgen und Stereotype aufzubrechen. Denn der einsame rosa Hautfarben-Stift aus den herkömmlichen Buntstifte-Sets wird seinem Namen nicht gerecht.

Für eine offene Gesellschaft
Auf dem Weg zu einer offeneren Gesellschaft bedarf es vieler verschiedener Ansätze. Hautfarben konzentriert sich auf die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Durch deren Produkte können Kinder den Wert von Vielfalt selbst entdecken.

Denn Kinder kommen ohne Vorurteile zur Welt. Damit Stereotype aber nicht schon früh und unbewusst erlernt werden, spielt die Erziehung und die Sensibilisierung von uns selbst als Elternteil, Erzieher:in oder Bezugsperson eine große Rolle. So leistet Hautfarben einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einer offeneren, vorurteilsfreien Gesellschaft.